- Pagnol
- Pagnol[pa'ɲɔl], Marcel, französischer Schriftsteller, * Aubagne 28. 2. 1895, ✝ Paris 18. 4. 1974; wandte sich früh dem Theater und dem Film zu. Seine bühnenwirksamen Lustspiele sind humorvoll-satirische Sittenschilderungen, besonders aus der Welt der Kleinbürger (u. a. »Le grand ABC«, 1928; deutsch »Das große ABC«) und aus dem Marseiller Hafenmilieu (Marius-Trilogie: »Marius«, 1931, deutsch auch unter dem Titel »Zum goldenen Anker«; »Fanny«, 1932, deutsch; »César«, 1937, deutsch). Pagnol gründete zwei Filmgesellschaften und inszenierte zahlreiche Filme (u. a. 1936 »César«; 1938 »La femme du boulanger«, als Theaterstück 1946, deutsch »Die Frau des Bäckers«, auch unter dem Titel »Madame Aurélie«; 1938 »Le Schpountz«). Sein poetischer Realismus wurde mitbestimmend für das französische Filmschaffen der 1930er-Jahre. Die Prosa (Autobiographisches, Romane) zeichnet ein liebevolles, atmosphärisch dichtes Bild seiner südfranzösischen Heimat.Weitere Werke: Theaterstücke: La fille du puisatier (1947; deutsch Die Tochter des Brunnenmachers); Le rosier de Madame Husson (1949); Manon des sources (1952; deutsch Gottes liebe Kinder); Judas (1956).Romane: La petite fille aux yeux sombres (1933; deutsch Das Mädchen mit den dunklen Augen); L'eau des collines, 2 Bände (1962-63; deutsch Die Wasser der Hügel); Le masque de fer (1965; deutsch Die eiserne Maske).Autobiographien: La gloire de mon père (1957); Le château de ma mère (1958; beide zusammen deutsch unter dem Titel Marcel. Eine Kindheit in der Provence); Le temps des secrets (1960; deutsch Marcel und Isabelle. Die Zeit der Geheimnisse).Ausgaben: Œuvres complètes, 12 Bände (1977).Dramen (1964).R. Castans: Das Licht der Provence. Leben u. Werk der M. P. (a. d. Frz., 1990);J. Bens: P. (Paris 1994).
Universal-Lexikon. 2012.